So berechnest du den Wert deines Newsletters
E-Mail-Marketing ist eine großartige Möglichkeit für Unternehmen, mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Durch die weitverbreitete Verwendung von E-Mail können Unternehmen viele Informationen über ihre Kunden sammeln und Erkenntnisse darüber gewinnen, was sie möglicherweise benötigen.
Es gibt viele Metriken, die beim E-Mail-Marketing berücksichtigt werden können, um den Wert eines Newsletters einschätzen zu können. Letztendlich lässt sich der Wert eines Newsletters in der Konversationsrate messen, also der Faktor, wie viel Geld mit der Kampagne verdient wurde. Jedoch sind noch weitere Punkte wichtig, um überhaupt zu einer hohen Konversationsrate kommen zu können.
Die Öffnungsrate ist eine wichtige Kennzahl im E-Mail-Marketing, da sie helfen kann zu verstehen, wie gut eine Nachricht bei den Empfängern ankommt und was möglicherweise getan werden muss, um diese zu verbessern. Eine Öffnungsrate unter 20 % könnte darauf hinweisen, dass der E-Mail-Inhalt verbessert werden muss, während eine Öffnungsrate über 40 % ein Zeichen dafür sein könnte, auf dem richtigen Weg zu sein. Für Marketer ist es wichtig, ihre Öffnungsraten regelmäßig zu überwachen, um ihre Leistung zu verbessern.
Die Zustellrate ist ein weiters beliebtes Thema im digitalen Marketing. Dies ist der Prozentsatz der E-Mails, die gesendet und erfolgreich an den Posteingang des Empfängers zugestellt wurden. Je höher Ihre Zustellrate ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie eine E-Mail-Antwort von Ihrem potenziellen Kunden erhalten.
Der Erfolg einer E-Mail-Marketing-Kampagne hängt von der Zustellrate ab. Wenn die Zustellrate zu niedrig ist, kann dies zu einer schlechten Benutzererfahrung führen.
Um eine hohe Zustellrate zu erreichen, ist ein qualitativ hochwertiger und zuverlässiger E-Mail-Dienstleister unerlässlich. Es stellt sicher, dass die E-Mails so gesendet werden, dass diese nicht durch Spamfilter blockiert werden.
Um die Bedeutung der Klickrate im E-Mail-Marketing zu verstehen, der Zweck der Klickraten verstanden werden. Klickraten werden verwendet, um zu messen, wie viele Personen auf einen bestimmten Link in einer E-Mail geklickt haben. Die Zahl wird durch die Gesamtzahl der Empfänger geteilt, die die E-Mail erhalten haben.
Es gibt drei Hauptverwendungszwecke für Klickraten:
1) Eine Möglichkeit, die Interaktion mit Ihren E-Mail-Kampagnen zu messen
2) Eine Möglichkeit, zu verfolgen, welche Inhalte am beliebtesten sind und welche Anpassungen oder Verbesserungen erforderlich sind
3) Eine Möglichkeit, zu sehen, welche E-Mails möglicherweise mehr Folge-E-Mails an den Empfänger benötigen
Je niedriger die Klickraten, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie höhere Konversationsraten sehen.
Konversationsraten werden häufig verwendet, um die Effektivität einer E-Mail-Marketingstrategie zu berechnen. Es ist ein Maß dafür, wie viele Personen eine E-Mail öffnen, auf den enthaltenen Link klicken und etwas kaufen.
Die Konversationsrate erfasst nur Daten von denen, die sich mit dem Inhalt der Nachricht beschäftigt haben.
Die Konversationsrate sagt aus, wie erfolgreich eine Newsletter-Kampagne war und ob sie ihr Ziel erfüllen konnte. Je höher der Prozentsatz der Personen ist, die auf E-Mails antworten oder den beinhalteten Link zu weiteren Produkten anklicken, desto mehr kann davon ausgegangen werden, dass die Kampagne erfolgreich und effektiv war.
Die Abmelderate im E-Mail-Marketing ist ein Maß für die Anzahl der Kunden, die sich gegen E-Mail-Marketing-Kampagnen eines Unternehmens entschieden haben. Sie wird berechnet, indem die Anzahl der Abmeldeanfragen von Kunden über einen bestimmten Zeitraum, die sogenannte „Opt-out-Rate“, geteilt wird. Je höher die Abmelderate, desto mehr sollte in die Qualität des Newsletters investiert werden.
Wenn die Newsletter-Abonnenten nicht auf den Newsletter reagieren, bedeutet dies, dass sie sie nicht gerne erhalten und dies bedeutet auch, dass einige Änderungen vorgenommen werden müssen, damit sie funktionieren und der Wert des Newsletters wieder steigt.