Bundesnetzagentur veröffentlicht Allgemeinzuteilung für WLAN-Nutzung im 6-GHz-Bereich
Die Bundesnetzagentur hat eine Allgemeinzuteilung für WLAN-Nutzung im 6-GHz-Bereich veröffentlicht. Somit wird die Digitalisierung vorangetrieben und Platz für Innovationen gemacht.
Was genau das WiFi 6E ist, auch bekannt als 6 GHz WiFi, erklären wir Ihnen im Folgenden: Es ist eine Weiterentwicklung des WiFi 6, die wir Ihnen bereits zu seiner Zeit erklärt haben und die nicht nur in der Geschwindigkeit, sondern vor allem in der improvements die Robustheit der Verbindung für den Fall, dass viele Netzwerke und Geräte den Verbindungsraum belegen.
Wir werden versuchen, Ihnen dies alles so einfach wie möglich zu erklären und vielleicht die rein technischen Daten zur Vereinfachung beiseite zu lassen, damit die allgemeinen Ideen verstanden werden. Wir sagen Ihnen, was es ist und welche Änderungen es mit sich bringt, wenn es in Zukunft eintrifft.
WiFi 6E ist die nächste Generation von WiFi-Verbindungen, eine Weiterentwicklung des WiFi 6, das 2019 genehmigt wurde und 2020 mit der Implementierung beginnt. Wie Sie sehen, wurde es nicht WiFi 7 genannt, sondern wurde einfach um einen Buchstaben ergänzt die 6, was bedeutet, dass es sich um eine leichte Weiterentwicklung handelt, obwohl sie für kompatible Geräte eine höhere Geschwindigkeit mit sich bringt.
Bis vor kurzem wurden die verschiedenen WiFi-Generationen, die auf den Markt kamen, mit Buchstaben versehen, um sie voneinander zu unterscheiden, wie n, b und andere Suffixe. Aber die WiFi Alliance beschloss, dies im Jahr 2018 zu ändern, um mit jeder neuen Version höhere Zahlen zu verwenden, damit Benutzer mit weniger Wissen besser wissen, welche WiFi-Generation sie haben. Aktuell finden wir beispielsweise WiFi 4, WiFi 5 oder WiFi 6.
Heutzutage verwenden die meisten Computer WiFi 4 und WiFi 5, die früher als WiFi n und WiFi ac bezeichnet wurden. Beide Technologien verwenden 2,4- und 5-GHz-Bänder, wobei die fünfte Version das 5-GHz-Band besser nutzte, das, wie bereits erläutert, eine geringere Reichweite, aber eine höhere Verbindungsgeschwindigkeit aufweist.
Dann haben wir das WiFi 6, über das wir bereits ausführlich gesprochen haben und dessen Hauptmerkmal darin besteht, die 2,4- und 5-GHz-Bänder gleichzeitig zu nutzen, um die beste Abdeckung eines Bandes und die höchste Geschwindigkeit eines anderen zu erreichen. Es gibt auch eine leichte Erhöhung der maximalen Geschwindigkeit, aber die Hauptänderung besteht darin, die durchschnittliche Leistung der Verbindungen pro Benutzer um das Vierfache zu erhöhen, was insbesondere in Szenarien mit hoher Dichte nützlich ist.
Und dann haben wir das neue WiFi 6E, dessen wichtigste Änderung darin besteht, dass das 6-GHz-Band dem WiFi 6 hinzugefügt wird. Aus diesem Grund kann man manchmal sehen, dass die Leute es als 6-GHz-WLAN bezeichnen WiFi 6 endet mit dem von WiFi 5 und endete bei 5.925 GHz. Komm schon, es deckte nicht das Spektrum von 6 ab, obwohl das WiFi 6E 1,2 GHz mehr hinzugefügt hat und bis zu 7,125 GHz abdeckt.
Aus technischer Sicht besteht die wichtigste Änderung, wie wir Ihnen mitgeteilt haben, darin, dass dem verfügbaren Spektrum 1,2 GHz mehr hinzugefügt werden. Damit kann es bis zu 7,125 GHz gehen, so dass WiFi jetzt das gesamte 6-GHz-Spektrum abdecken wird, daher gibt es neben WiFi 6E auch diejenigen, die diesen neuen Standard als 6-GHz-WiFi bezeichnen.
Sie erhalten außerdem 14 zusätzliche Kanäle mit 80 MHz oder 7 Kanäle mit 160 MHz, je nachdem, wie der Router Ihre Verbindung verwaltet. Um zu wissen, wie revolutionär dies ist, um Staus zu vermeiden, bedenken Sie, dass derzeit nur 2 Kanäle in 160 MHz konfiguriert werden können.Dies sind besonders breite Kanäle, die dazu beitragen, Staus zu minimieren und die Konnektivität nicht einmal bei vielen Verbindungen von vielen Geräten zu beeinträchtigen degradiert.
Beachten Sie, dass wir nicht über Geschwindigkeit sprechen. Wenn Sie jemals Probleme mit Ihrem WLAN hatten, weil es plötzlich schlechter funktioniert, kann dies daran liegen, dass das von Ihnen verwendete Spektrum überlastet ist, weil zu viele Geräte es verwenden, auch wenn sie nicht von Ihrem Zuhause stammen, und Sie müssen es tun den Sender wechseln. Dies kann passieren, wenn Sie sehen, dass in Ihrer Nähe viele WLANs in Betrieb sind, und wenn alle die gleichen Frequenzen verwenden, ist kein Platz für alle.
Und dann kann das WiFi 6E Ihnen bei diesem Problem helfen. Es bietet Routern nicht nur ein größeres Wellenband, sondern Sie haben auch ein geräumigeres Band, das keine überlappenden Signale wie einige aktuelle Kanäle benötigt. Das neue Spektrum bietet genug Platz, um bis zu sieben WLAN-Übertragungen mit maximaler Kapazität gleichzeitig zu übertragen und sich nicht gegenseitig zu stören, ohne die zuvor verfügbaren Spektren tatsächlich zu nutzen.
Darüber hinaus bietet dieses WiFi 6E dank der Tatsache, dass eine größere Anzahl von Kanälen in den Bändern verfügbar ist, die für die Übertragung großer Datenmengen am förderlichsten sind, eine höhere Höchstgeschwindigkeit mit einer theoretischen Steigerung von 30%.