Twitch senkt die Abo-Kosten in Deutschland

Twitch senkt die Abo-Kosten in Deutschland

 

Twitch ist eine Streaming-Plattform, auf der Zuschauer Streamerinnen und Streamern dabei zusehen kann, wie ein Computer- oder Konsolenspiel gespielt wird. Dabei ist es möglich, mit dem Streamer und anderen Zuschauerinnen und Zuschauern zu interagieren. Man kann Streamerinnen und Streamer finanziell unterstützen, indem man sie abonniert.
Die Preise für diese Abonnements haben sich nun vergünstigt. Seit dem 5. August 2021 hat Twitch regionale Gebühren für Abonnenten eingeführt – auch in Deutschland. Wer künftig einen Streamer abonnieren möchte, spart also Geld.Was ist ein Abo auf Twitch?
Mit einem Abonnement auf der Plattform Twitch unterstützt man Streamerinnen und Streamer finanziell. Hierbei gibt es verschiedene Stufen und somit verschiedene Preise. Je mehr man für ein Abonnement bezahlt, desto mehr Leistungen erhält der Abonnent. Oft stehen dann mehrere oder animierte Emotes zur Verfügung. Das Abo bleibt für vier Wochen bestehen und kann jederzeit verlängert werden. Auch besteht die Möglichkeit, Abonnements an andere Zuschauerinnen und Zuschauer zu verschenken.Der reguläre Preis für das günstigste Abo auf der populären Plattform für Streaming lag in Deutschland bisher bei 4,99 Euro. Seit dem 5. August 2021 haben sich die Kosten für ein Abo verringert und liegen in Deutschland nun nur noch bei 3,99 Euro.

Welche Folgen hat die Preissenkung für Streamer?
Twitch ist überzeugt davon, dass sich die Einnahmen der Streamerinnen und Streamer durch die günstigeren Preise sogar erhöhen werden.
Erste Versuche der regional abhängigen Gebühren haben unter anderem in Mexiko sowie in der Türkei ergeben, dass eine höhere Anzahl von Zuschauerinnen und Zuschauern deutlich mehr Abonnements an andere Leute, die beim Stream zusehen, verschenken.

Dass die Gebühren für ein Abo auf Twitch nun von der Region abhängen, wo die Zuschauerin oder der Zuschauer lebt, wird jedoch ziemlich kritisch gesehen.
Beispielsweise liegen die Kosten für ein Abo in Serbien und Albanien nur noch bei 1,99 US-Dollar. Wer nun ein wenig technikaffin ist und einen VPN-Dienst nutzt, kann sein Abo in einem günstigeren Land abschließen und dadurch Geld sparen. So wäre es möglich, dass eine Zuschauerin oder ein Zuschauer, die oder der sich in Wirklichkeit in Deutschland befindet, über den VPN-Dienst erwirken kann, dass sie oder er den Preis bezahlt, der beispielsweise in Serbien üblich ist. Dies hätte zur Folge, dass die Einnahmen der Streamerinnen und Streamer sinken.

Ob die günstigeren Preise positive oder negative Auswirkungen für die Streamerinnen und Streamer auf Twitch haben, wird die Zukunft zeigen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert