E-Bike im E-Auto transportieren? Darauf musst du achten
Das E-Bike im E-Auto transportieren zu wollen, kann verschiedene Gründe haben:
Geht es auf eine Reise, auf einen Ausflug oder steht doch stattdessen ein Umzug an?
Das E-Bike kommt selbstverständlich mit.
Doch gelten für die unterschiedlichen Verkehrsmittel auch jeweils eigene Vorschriften bezüglich von Transporten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das E-Bike nicht doch zu Hause lassen zu müssen.
Der nötige Platz im Auto und Alternativen
Bei solchen Autos mit großen und breiten Kofferräumen liegt die Antwort auf der Hand:
Das E-Bike kann für die Fahrt problemlos im Kofferraum verstaut werden.
Bietet der Kofferraum keinen ausgiebigen Platz, kann das E-Bike auch genauso im Innenraum untergebracht werden.
Sind beispielsweise bei einem kleinen Auto beide Optionen nicht vorhanden, so kann ein normaler Autogepäckträger dienen, der auch für herkömmliche Räder geeignet ist. Montiert wird dieser auf der Anhängerkupplung des Autos. Der Vorteil: Der Autogepäckträger vereinfacht das Beladen des Fahrrads. Allerdings sind hierbei mehrere Faktoren zu beachten.
Autogepäckträger und die Stützlast – Was ist alles zu beachten
Elektrofahrräder wiegen etwas mehr als es bei den herkömmlichen Fahrrädern ohne elektrische Unterstützung der Fall ist. Zudem sind die Rahmen von E-Bikes meist größer dimensioniert.
Die Höhe sollte nach Anbringung auf dem Träger zudem auch unbedingt beachtet werden.
Zu berücksichtigen ist ebenfalls die maximale Stützlast, welche meist höchstens einhundert Kilogramm beträgt. Da jene Stützlast bei einigen E-Auto-Modellen sehr gering ausfällt, ist es meist nur möglich, lediglich maximal ein E-Bike mitzunehmen.
Vor allem bei E-Autos im Bereich der Kleinwägen fällt die maximale Stützlast äußerst gering aus:
Sie kann bei lediglich fünfzig Kilogramm liegen.
Bei bestimmten Modellen ist selbst dieser geringe Wert nicht mehr möglich.
Ist der Fall eingetreten, dass die Last das Limit übersteigt, kann es bereits helfen, am Pedelec montierte Komponenten abzubauen. Sie können anschließend im Kofferraum gelagert werden.
Vermeiden von Beschädigungen
Sicherlich möchte man aufgrund des Transports keine Beschädigungen an sämtlichen Komponenten verursachen.
Beim Transport auf einem Fahrradgepäckträger gilt deshalb folgendes:
1) Vor der Abfahrt ist dem E-Bike der schwere Akku zu entnehmen.
Jener ist sicher im Innenraum des Wagens zu verstauen.
Am besten eignet sich auch hier eher der Kofferraum, da die Batterien hier besser vor Hitze oder mechanischen Stößen geschützt sind.
2) Ist am E-Bike ein abnehmbarer Bordcomputer angebracht, ist auch dieser besser im Innenraum unterzubringen.
3) Wasserabweisende Schutzhüllen für das Rad sind ebenfalls ratsam.