AVM veröffentlicht Updates für FRITZ!Box 7430 und 3490
Für die FRITZ!Box 7430 ist FRITZ!OS in der Version 7.28 erschienen. Laut dem Änderungsprotokoll (Changelog) gab es vor allem Änderungen und Verbesserungen im Bereich USB und Telefonie. Zum Beispiel wurde geänderten Anforderungen seitens der Google-Authentifizierung Rechnung getragen. Fehlerbehebungen und Verbesserungen an Teilen der Bedienoberfläche sind ebenfalls Teil des kürzlich erschienenen Updates.
Die komplette Liste der Anpassungen liest sich wie folgt:
-> Telefonie
– Änderung: Notwendige Anpassung an veränderte Anforderungen zur Authentifizierung bei Google (Google-Telefonbuch und -Kalender)
– Verbesserung: Interoperabilität für CardDAV-basierte Online-Telefonbücher erhöht
– Verbesserung: Optimierte Behandlung von Rufumleitungen bei SIP-Trunks, die eine Rufumleitung in der Rufphase unterstützen
-> USB:
– Behoben: Mit macOS Big Sur Version 11.3 konnte keine Netzlaufwerkverbindung (SMB) hergestellt werden
FRITZ!Box 3490 wird ebenfalls aktualisiert
Die Markteinführung der FRITZ!Box 3490 liegt schon länger zurück. Das 2014 erschienene Gerät wird jedoch weiterhin mit Updates versorgt. Die Liste der Anpassungen fällt hierbei allerdings etwas kürzer aus. Die neue Versionsnummer lautet 7.29 und beinhaltet folgende Änderungen:
-> System
– Verbesserung: Stabilität angehoben
-> WLAN
– Verbesserung: Stabilität angehoben
-> USB
– Behoben: Mit macOS Big Sur Version 11.3 konnte keine Netzlaufwerkverbindung (SMB) aufgebaut werden
Die Updates stehen, wie bei AVM üblich, in mehreren Sprachen bereit und werden automatisch installiert. Sollte die Auto-Update Funktion nicht aktiviert sein, lassen sich die jeweiligen Aktualisierungen bei Bedarf manuell in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box durchführen. Der Zugang dazu lässt sich über die Eingabe von „http://fritz.box“ (ohne Anführungszeichen) oder alternativ die IP-Adresse des Routers in der Adresszeile des Browsers aufrufen.
Nach Eingabe der Zugangsdaten lässt sich unter dem Menüpunkt System>Update die aktuelle Version der FRITZ!Box prüfen und gegebenefalls nach neuen Updates suchen. Unter dem Menüpunkt Auto-Update lässt sich das Vorgehen für künftige Aktualisierungen einstellen und der Aufwand verringern.
Neben Fehlerbehebungen bringen die Firmware-Updates auch fast immer Verbesserungen im Bereich der Netzwerksicherheit. Neben der eigentlichen Schaltzentrale, dem Router, sollten auch andere ins Netzwerk eingebundene Geräte wie Repeater, Powerline-Adapter oder FRITZ!Fon immer aktuell gehalten werden.
Unter dem Menüpunkt Heimnetz>Mesh befindet sich eine Auflistung der aktiven Verbindungen. Im Feld „Update“ lassen sich Anhaltspunkte finden, ob sich die ins Mesh-Netzwerk eingebundenen AVM-Geräte auf dem neuesten Stand befinden oder Versionsupdates verfügbar sind.