Spotify: Offline-Wiedergabe bald auf Wear OS möglich

Spotify: Offline-Wiedergabe bald auf Wear OS möglich

 

Spotify erweitert seine Smartwatch-App um eine interessante neue Funktion. Die App, die bereits recht umfangreich ist, da sie unter anderem den Zugriff auf Wiedergabelisten und die Steuerung der Wiedergabe auf einem anderen Gerät über Spotify Connect ermöglicht, geht jetzt mit dem lokalen Herunterladen von Musik noch einen Schritt weiter.

Wie es bereits bei der App für Android-Smartphones und iOS-Geräte möglich ist, wird Spotify für Wear OS das Herunterladen von Songs auf den Speicher von Smartwatches ermöglichen. Auf diese Weise können Sie laufen gehen und Musik hören, ohne Ihr Telefon oder eine aktive Internetverbindung mit sich führen zu müssen.

Spotify für Wear OS wurde soeben ein wenig vollständiger

Spotify hat angekündigt, dass seine Wear OS-App den Nutzern ab sofort die Möglichkeit bieten wird, Musik offline zu hören. Bisher hat die Streaming-Musikplattform die Steuerung der Wiedergabe ermöglicht, aber die Uhr musste sich in Reichweite des Smartphones befinden. Mit dem neuen Update, das in den kommenden Wochen ausgerollt wird, können Songs oder Alben in der Wear OS-App gespeichert werden.

Nach Angaben von Spotify wird diese neue Funktion in den nächsten Wochen eingeführt. Das Unternehmen sagt, dass es auf allen Uhren mit Wear OS 2.0 oder höher verfügbar sein wird (Wear OS 3.0 wurde kürzlich veröffentlicht), so dass Uhren wie die Fossil, Mobvoi, Suunto und die neue Galaxy Watch4 a priori damit ausgestattet werden.

Dank dieser neuen Funktion können Premium-Nutzer (dies ist eine wichtige Nuance) Alben, Wiedergabelisten und Podcasts zum Offline-Hören herunterladen. Kostenlose Nutzer hingegen können Podcasts herunterladen und im Shuffle-Modus über ein WiFi- oder Mobilfunknetz streamen, aber keine Musik herunterladen.

Konkret können Nutzer Songs, Podcasts, Alben oder Wiedergabelisten von Spotify für Smartwatches mit Wear OS, dem Betriebssystem von Google für Smartwatches, herunterladen. Dies erfordert eine Smartwatch mit Wear OS 2.0 oder höher. Die neue Galaxy Watch 4 und Watch 4 Classic werden diese Funktion ebenfalls bieten.

Diese Funktion ist exklusiv für Premium-Nutzer. Denken Sie daran, dass auf Smartphones die Möglichkeit, Musik offline zu hören, nur denjenigen zur Verfügung steht, die ein monatliches Abonnement bezahlen. Nutzer eines kostenlosen Tarifs können mit ihrer Uhr auch Musik hören, allerdings muss die Uhr mit einem WiFi- oder mobilen Datennetz verbunden sein. Lieder und Alben werden also nicht heruntergeladen werden können, wohl aber Podcasts.

Herunterladen von Spotify-Musik von der Uhr selbst

Um Musik auf Wear OS herunterzuladen, müssen Sie die Spotify-App installieren oder im Google Play Store auf die neueste Version aktualisieren. In der neuen Version von Spotify gibt es eine Schaltfläche, mit der Sie Musik vom Bildschirm der Uhr herunterladen können. Die Titel werden auf der Registerkarte „Bibliothek“ zusammen mit anderen Medieninhalten angezeigt. Musik, die offline verfügbar ist, wird mit einem grünen Pfeil als Abzeichen gekennzeichnet.

Um Spotify-Musik auf Wear OS zu hören, müssen Bluetooth-Kopfhörer mit der Smartwatch verbunden sein. Die Wiedergabe kann über den Bildschirm der Uhr gesteuert werden. Die neue Version von Spotify für Wear OS unterstützt auch Spotify Connect, eine Funktion, mit der Sie die Wiedergabe von anderen Lautsprechern oder Audiogeräten über einen einzigen Bildschirm steuern können.

Diese von Spotify angekündigte neue Funktion ist eine weitere der Verbesserungen, die dank Googles Engagement für Wear OS kommen werden. Das Unternehmen aus Mountain View hat, wie wir uns erinnern, zusammen mit Samsung eine neue Plattform für Smartwatches angekündigt. Jetzt fügt das Google-Betriebssystem neue Funktionen und Optionen hinzu, um mit watchOS, dem Betriebssystem von Apple, zu konkurrieren. Wear OS ist ein offeneres System mit mehr Werkzeugen für Entwickler und mit der Möglichkeit für Hersteller, das Design der Benutzeroberfläche nach ihren Wünschen anzupassen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert