Das sind die 10 beliebtesten Podcasts in Deutschland

Das sind die 10 beliebtesten Podcasts in Deutschland

 

Platz 1: Gemischtes Hack

Mit 1,1 Millionen Zuschauern wöchentlich, ist der Podcast [i]Gemischtes Hack[/i] der Comedians Tommi Schmitt und Felix Lobrecht, der Spitzenreiter in Deutschland. In ihren Dialogen thematisieren sie hauptsächlich lustige und interessante Anekdoten aus ihren Vergangenheiten und beantworten jeweils fünf Fragen aus der Community. Ebenfalls bekannt sind Schmitt und Lobrecht für ihre Interviews mit zahlreichen Gästen wie zum Beispiel Mai Thi Nguyen- Kim und Christian Ulmen, oder deutschen Musikern wie Juju und RIN. Zusätzlich quatschen sie über neue Lifehacks aus der Community, wie auch der Name „Hack“ verrät.

Platz 2: Das Corona- Virus Update mit Christian Drosten

Seit Beginn der Corona- Pandemie ist der Name des Virologen, Christian Drosten, so gut wie jedem bekannt. Moderiert wird der Podcast von Korinna Henning und Anja Martini und besteht hauptsächlich aus Interviews mit Drosten, um über den aktuellen Forschungsstand, neue Entdeckungen aufzuklären und Tipps für den Umgang mit dem Virus weiterzugeben. Ab März 2020 stieg die Zuhörerzahl stetig an und wurde letztendlich bis zu 41 Millionen Mal aufgerufen. Erhältlich ist der Podcast in der NDR- und ARD- Mediathek, sowie auf Streaming- Diensten wie iTunes, Spotify, Youtube und Social Media- Plattformen wie Facebook und Telegram.

Platz 3: Fest & Flauschig

Fest & Flauschigist der Podcast- Nachfolger der Reihe Sanft & Sorgfältigder Satiriker Olli Schulz und Jan Böhmermann. Bekannt sind ihre Gespräche für ihre Übertreibungen, Ironie und Spott, aber auch Ernsthaftigkeit, im Umgang mit allen möglichen Themen, sei es politisch oder beruflich. Zahlreiche Gäste waren bereits Teil ihres Podcasts, darunter Barbara Schöneberger, Musikerin Ina Müller und Bill Kaulitz. Die meisten Folgen wurden vor einem Live- Publikum aufgenommen, was seit der Pandemie leider nicht mehr möglich ist. Ende des Jahres 2020 nutzten sie ihre Reichweite und sammelten Spendengelder in Höhe von 225.000 Euro für Bedürftige.

Platz 4: ZEIT Verbrechen

Platz 4 gehört dem Kriminalpodcast der ZEIT- Journalisten Sabine Rückert und Andreas Sentker. Seit 2018 erscheint jede zweite Woche ein neuer Podcast, in dem Kriminalfälle thematisiert und juristische Ermittlungsverfahren erläutert werden. Zusätzlich werden regelmäßig Gast- Moderatoren eingeladen, die über ihre eigenen spannenden Kriminalfälle berichten. Das besondere daran sind die Diskussionen über die Biographien und Hintergründe der Täter, wobei es manchmal auch sehr tiefgründig werden kann. Dieser Podcast gibt genau den Kriminalfällen wieder Aufmerksamkeit, die medial bereits in den Hintergrund gerückt sind.

Platz 5: Mordlust: Verbrechen und ihre Hintergründe

Wer von dem Genre Krimi nicht genug bekommt, dem wird auch dieser Podcast extrem gefallen: Seit 2019 beschäftigen sich die Macherinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers mit wahren Mordfällen aus der deutschen Justiz. Sie gewähren ihren Zuschauern nicht nur einen tiefen Einblick in den Indizienprozess, sondern beschäftigen sich auch häufig mit der Frage, wie man Verbrechen in der Zukunft verhindern kann und wie die Gesellschaft mit Straftätern umgehen sollte.

Platz 6: Die Pochers hier!

Der Ursprung dieses Podcasts ist kein gewöhnlicher: Während ihrer Zeit in der Quarantäne unterhielten Oliver Pocher und seine Frau Amira zahlreiche Fans über ihre Instagram- Stories. Da dies sehr gut ankamen, entwickelten sie einen Podcast über alle möglichen persönlichen Themen, Ereignisse der vergangen Woche und Geschichten aus ihrer Liebesbeziehung, natürlich ohne dabei ein Blatt vor den Mund zu nehmen.

Platz 7: Baywatch Berlin

Anders als in den gewöhnlichen Podcasts, wird Baywatch Berlin über den Fernsehsender ProSieben ausgestrahlt. Jeden Donnerstag um 23:30 Uhr diskutieren Klaas Heufer- Umlauf, Jakob Lundt und Thomas Schmitt humorvoll und lebenslustig kleine und große Alltagsthemen. Bekannt sind die drei für ihre ehrlichen und ungefilterten Charakter und sind immer für viele Lacher zu haben.

Platz 8: Podkinski

Die russische Entertainerin Palina Rojinski ist bekannt für ihre gute Laune, Lebensfreude und hat immer einen lustigen Spruch auf Lager. Ihr Podcast ist die Medizin gegen schlechte Laune und die Lösung jeder Langeweile. Besonders ansteckend ist ihr selbstbewusstes Auftreten, sowie ihre Frauen- Power. Mit ihren Gästen spielt sie hauptsächlich Spiele wie zum Beispiel „Ich packe meinen Koffer“ oder „Nicht lachen, Bitte“.

Platz 9: Eine Stunde History: Deutschlandfunk Nova

Für Geschichtsinteressierte ist dieser besonders interessant und informativ. Egal ob Kriege, Katastrophen oder kleinere politische Krisen: dieser Podcast verbindet Vergangenheit mit Zukunft, lässt uns aus ihr lernen und sorgt dafür, dass Geschehnisse sich weder wiederholen, noch in Vergessenheit geraten.

Platz 10: Dick & Doof

Das bekannte YouTube- Duo, und gleichzeitig die besten Freunde, Luca und Sandra sorgen in ihrer Community auch mithilfe ihres Podcasts für den ein oder anderen Lacher. In bereits 50 Folgen quatschen die beiden mitunter über den Coronavirus, über Themen, über die sich sonst keiner zu sprechen traut und verzichten dabei ungern auf Selbstironie und Sarkasmus.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert